Datenschutzerklärung
HEROBIKES, Welserstraße 4, in 91154 Roth, möchte dich in dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der Erhebung sowie über die Verwendung personenbezogener Daten informieren.
Wir bemühen uns, deine personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung zu erheben und zu verarbeiten und sind stetig um Verbesserung des Datenschutzes bemüht.
Was sind eigentlich personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie beispielsweise der Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift oder die IP-Adresse des Rechners. Durch Anonymisierung der Informationen, bei denen wir keinen oder nur durch großen Aufwand Bezug zu deiner Person herstellen können, sind diese Daten nicht mehr personenbezogen.
Wann werden personenbezogene Daten erhoben?
Wenn du auf unsere Webseite zugreifst, übermittelt dein Internet-Browser aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Das können unter anderem das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die URL der verweisenden Webseite, der Browser-Typ und -Version, die angeforderte Datei, die Menge der übertragenen Daten, das Betriebssystem des zugreifenden Rechners sowie dessen IP-Adresse sein. Weil es aus technischen Gründen erfolgt, werden die so übermittelten Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Die Speicherung dieser Daten erfolgt getrennt von den Daten, die du im Rahmen der Nutzung unseres Webangebotes eingibst. Wir können diese Daten keiner bestimmten Person zuordnen..
Was passiert mit den Daten, die du auf der Webseite eingibst?
Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur mit deinem Einverständnis, wenn du z.B. ein Formular sendest oder einen Newsletter von uns erhalten willst. Wir geben diese Daten nur an Dritte weiter, insbesondere wenn sie außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, wenn die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU beachtet werden. Daraus resultiert auch, dass alle Vorgaben und Maßnahmen in solchen Fällen durch uns oder mögliche beteiligte Dritte beachtet und eingehalten werden.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Deine Daten sind bei uns sicher. Wenn du auf unsere Webseite kommst, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies für den Betrieb, für werbliche Zwecke oder zur bedarfsgerechten Gestaltung des Angebots erforderlich ist. Hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogener Daten hast du das Recht darüber Auskunft zu erhalten, auf Berichtigung und Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Du kannst dich auch bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns beschweren.
Hast du ein Kontaktformular ausgefüllt?
Sendest du uns per Kontaktformular eine Anfrage, werden deine Angaben aus diesen Formularen für Bearbeitungszwecke bei uns gespeichert und verarbeitet. Unsere Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.
Möchtest du einen Newsletter von uns erhalten?
Nach der Registrierung für unseren Newsletter erhältst du eine Bestätigungsnachricht an die uns übermittelte E-Mail-Adresse. Dadurch stellen wir sicher, dass du als Inhaber dieser Adresse mit dem Empfang unseres E-Mail-Newsletters einverstanden bist. Erst nach Bestätigung übernehmen wir deine Daten in unsere Verteilerliste. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”- Link im Newsletter.
Was sind Cookies?
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+- Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Verlinkungen Soziale Medien
Soziale Medien sind Webseiten, die es Nutzern ermöglichen, sich mit anderen Nutzern auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen. Hierbei werden üblicherweise personenbezogene Daten durch den Nutzer selbst oder den Dienstanbieter veröffentlicht, erhoben und verarbeitet.
Auf unserer Webseite sind Verlinkungen zu Sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram enthalten und in Form von kleinen Logo-Buttons anklickbar, die auf die Webseite des jeweiligen Anbieters linken. Bereits beim Öffnen solcher Webseite können Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten, entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Datenlöschung
Wir löschen Daten, wenn wir diese nicht mehr benötigen unter Beachtung von Fristen und der Betroffenenrechte. Dies geschieht, sofern dem kein berechtigtes Interesse unsererseits oder eine andere gesetzliche Regelung zur längeren Aufbewahrung entgegensteht.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Stand Mai 2018